Schon seit einiger Zeit ist zu beobachten, dass das Interesse an Backgammon
sukzessive zunimmt. Angesichts der Tatsache, dass es sich um ein ausgesprochen
anspruchsvolles, interessantes und spannendes Spiel handelt ein überaus erfreulicher
Umstand, der auch beim Südbaden-Cup zum Ausdruck kommt. So sorgten beim 3.
Turnier der diesjährigen Turnierserie 60 Spielerinnen und Spieler erneut für ein volles
Haus im roccafé in Denzlingen, womit der Teilnehmerrekord vom Turnier im März
eingestellt werden konnte.

BEGINNERS
16 Backgammon-Begeisterte hatten diesmal bei den Beginners gemeldet, darunter mit
11 Spielerinnen eine quantitativ stark vertretene Damenriege, die die vorderen Plätze
denn auch nahezu komplett unter sich ausmachte. Lediglich Manfred Weber aus
Gundelfingen konnte in diese Phalanx einbrechen und durfte sich den 2. Platz bei einer
Bilanz von 3:1-Siegen mit Sabine Rospert (Denzlingen) Angela Gallego (Gundelfingen)
und Andrea Radzieja (Ihringen) teilen. Völlig ungeschoren kam indes nur eine
Teilnehmerin davon: Sabine Rogalski aus Karlsruhe, die alle Matches gewinnen konnte
und sich bei ihrer zweiten Südbaden-Cup-Teilnahme sogleich den Turniersieg
schnappte.

INTERMEDIATES
Rekordverdächtige 23 Akteure umfasste die Teilnehmerliste bei den Intermediates, wo
zunächst wie gewohnt 4 Runden im Schweizer System gespielt wurden. Dominierende
Spielerin war hier Anthoula Katsiana aus Zürich, die mit einer lupenreinen 4:0-Bilanz in
die KO-Runde marschierte. Nach einer Niederlage gegen Bernhard Herwig (Freiburg)
musste sie jedoch im Halbfinale ebenso wie Sigi Fedrich aus Bad Krozingen die Segel
streichen. Im Finale schlug dann die Stunde von Barbara Schromm, ihres Zeichens
amtierende südbadische Meisterin bei den Beginners. Erst in diesem Jahr zu den
Intermediates aufgerückt, hat sich die engagierte Elztälerin in der neuen Spielklasse
bereits adaptiert und konnte mit dem Finalerfolg gegen Bernhard ihren ersten
Turniersieg einfahren. Ordentlich Ranglistenpunkte konnten auch die beiden
Consolationfinalisten Jürgen Winandi (Basel) und Klaus Peras (Karlsruhe) sammeln,
wobei Jürgen das bessere Ende für sich hatte.

CHAMPIONS
Das Event der Champions (21 Teilnehmer) entwickelte sich einmal mehr zu einem
südbadisch-eidgenössischen Konkurrenzkampf mit Vorteil für die südbadische Fraktion.
Hervorragend in Szene setzen konnten sich einmal mehr die Mitglieder des
Backgammonvereins Freiburg mit gleich vier Platzierungen im Vorderfeld. So sicherte
sich Claus Weissbarth mit einem 9:7-Erfolg gegen Rüdi Altermatt aus Basel den zweiten
Turniersieg in Folge, während sich Titelverteidiger Armin Fischer mit dem Einzug ins
Halbfinale schadlos hielt. Einen starken Eindruck hinterließen zudem Matthias Braun
und Jörg Nefzger (beide ebenfalls BVF Freiburg), die die Consolation mit dem besseren
Ende für Matthias unter sich ausmachten. Neben Rüdi machte auf Schweizer Seite
einmal mehr Cev Cebe mit dem Einzug ins Main-Halbfinale auf sich aufmerksam.