BMAB Tournament Germany in Aachen
 
Das Turnier in Aachen hat den Teilnehmern und Veranstaltern großen Spass gemacht. Beide Titel gingen nach Belgien: Johan Huyck verteidigte nach Matchsiegen erfolgreich seinen Vorjahres-Erfolg, und Marc Van Damme gewann die Wertung nach Performance Rating. 
Ihr findet alle Ergebnisse und Ranglisten unter https://www.hirnakrobat-online.de/
Die Vdeos mit den kommentierten Matches stehen auf https://www.youtube.com/@streamteam1913/featured
 
Im nachfolgenden Bericht schildert Volker Kniess seine Erfahrungen und Eindrücke als Teilnehmer.

Persönlicher Bericht über mein erstes Backgammon BMAB Turnier in Aachen

1. Einleitung

In den frühen Morgenstunden des 18.10.2024 habe ich mich auf den Weg nach Aachen gemacht, um mein erstes Wertungsturnier zu spielen. Um die nervliche Anspannung der anstehenden 9 Matches zu simulieren, bin ich die Strecke von Königslutter nach Aachen mit der Bahn gefahren und entgegen allen Erwartungen pünktlich eingetroffen.

 Um 16:15 Uhr rollten die ersten Würfel im historischen Stadtpalais der Erholungs-Gesellschaft Aachen. Die Matches sind auf 9 Punkte angesetzt und die 9 Runden nach Schweizer System verteilen sich wie folgt auf das Wochenende:

 Runde 1+2 am Freitag, 18.10.2024

Runde 3-7 am Samstag, 19.10.2024

Runde 8+9 am Sonntag, 20.10.2024

 Das international besetzte Feld von 20 Spielern verspricht Backgammon at it´s best.

 Mein persönliches Ziel für das Turnier lautete: Austausch mit Gleichgesinnten, Spaß haben, fokussiert sein und eine PR < 6 spielen.

 2.Ablauf des Turniers

Das Turnier war perfekt organisiert. Die Boards und die Uhren standen vor jedem Match an Ort und Stelle. Mit Hilfe der Namensschilder auf den Tischen und der Spielpaarungen auf der Leinwand konnte jeder Spieler seinen Gegner schnell ausfindig machen und pünktlich starten.

Alle Matches wurden per Videokamera aufgezeichnet und sehr zeitnah durch Mate Feher und sein Team ausgewertet. Die Rangliste der Spieler wurde ständig aktualisiert und auf der Leinwand präsentiert.

Am ersten Tag ging es für mich gegen Axel Reichert und Jürgen Schettler.

Mit dem nötigen Glück konnte ich beide Matches für mich entscheiden.

Meine Perfomance im ersten Spiel (7,34) war unter meinen Erwartungen.

Dafür lief es gegen Jürgen sehr gut. Die PR von 1,72 war unerwartet, aber erfreulich.

Am Samstag durfte ich mein drittes Match gegen Michel Lamote spielen. Unser Match wurde auf YouTube gestreamt und von erfahrenen internationalen Experten kommentiert. Die Anspannung ist noch etwas höher, wenn das Spiel live übertragen wird. Nach hohem Rückstand von 7-2 konnte ich auf 7-7 ausgleichen und das letzte Spiel gewinnen. Nun hatte ich 3 Siege in Folge und eine PR von 5,04 gegen den belgischen Nationalspieler erzielt.

Im nächsten Match konnte ich meine PR auf 3,15 senken, kassierte aber meine erste Niederlage gegen den starken Georges Grünbaum aus der Schweiz.

Danach ging es in Runde 5 gegen Johan Huyck aus Belgien.

Ich habe nicht gut gespielt (PR 8,0) und verdient verloren.

Der Marathon Samstag bescherte mir in der 6. Runden Marcus Reinhard als Spielpartner. Marcus ist Initiator des 1st Backgammon Festivals in Aachen. Das Turnier fand im August 2024 an gleicher Stelle statt und war international stark besetzt. Insbesondere die mediale Begleitung des Turniers war überragend. Für mich war die Teilnahme beim Backgammon Festival ausschlaggebend erneut ein Turnier in Aachen zu spielen.

Daher war es eine große Freude gegen einen der besten Spieler im Feld anzutreten. Marcus ist Großmeister und deutscher Nationalspieler. Da die Würfel den Außenseiter in unserem Match unterstützt haben, konnte ich das Match gewinnen und eine PR von 4,51 spielen. Das letzte Spiel des Tages ging gegen Rainer Birkle. Die Augen brannten, aber die Würfel waren mir positiv gesonnen.  Ich konnte knapp gewinnen und eine erfreuliche PR von 5,51 spielen. Vermutlich auch dank Rainer, der mein Training mit seinen Anki Cards auf ein höheres Level gehoben hat.

Am Sonntag waren noch zwei Runden zu spielen. Gegen Frank von Willert hatte ich viel Spaß. Wir haben uns trotz der Anspannung sehr gut verstanden und das Match nicht ganz so ernst genommen. Ich war zufrieden mit meiner PR von 5,94 und Frank mit dem Sieg in unserem 9 Punkte Match.

Meine letzte Runde gegen den starken Belgier Geert Van der Stricht musste ich gewinnen, um die Reisekosten wieder einzuspielen. Nach dem ersten Spiel und einer 8:0 Führung war ich zuversichtlich dieses Ziel zu erreichen. Doch dann zeigte sich mal wieder warum Backgammon zu Recht den Spitznamen „cruelest game“ trägt.

Den sicheren Sieg vor Augen gelang mir nichts mehr und Geert ging mit 9-8 ins Ziel. Mit einer PR von 4,12 konnte ich mich etwas trösten.

 

  1. Zusammenfassung der Erfahrungen

Mein erstes BMAB-Turnier war perfekt organisiert und fand in einer prachtvollen Location statt. Alle Spieler waren sehr professionell, fokussiert und immer bereit für einen kommunikativen Austausch nach den Matches.

Spannende Positionen wurden gemeinsam im Foyer am Board und am Laptop analysiert. Offensichtlich treibt uns alle die gleiche Motivation an. Wir wollen uns ständig verbessern und dieses faszinierende Spiel möglichst gut spielen.

Es ist nicht nur der Wettstreit mit dem Gegner, sondern in erster Linie die Sehnsucht nach dem fehlerlosen Spiel. Das treibt uns an.

Meine Spiele waren natürlich nicht fehlerlos, aber ich habe mein PR Ziel < 6 erreicht. Am Ende war es eine 5,3. Das spornt mich an, weiter an der Optimierung meines Spieles zu arbeiten und die nächsten Turniere mit viel Spaß und Fokus anzugehen.

Abschließend ein großes Dankeschön an das Organisationsteam um Jürgen Schettler und Marcus Reinhard, an das Team um Mate Feher, an Josefin Bichler für das Transkribieren und die genussreiche Versorgung im historischen Stadtpalais in Aachen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen!

Volker Kniess